SONDEREVENTS
HUNDSLIGNER HOCHZEIT ab dem 16. Januar 2025
ENTSTEHUNG
„Hundslinger Hochzeit“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Profis der Fernseh- und Spielfilmwelt, Unterstützern, vier Kommunen aus dem Landkreis Tirschenreuth, Mitwirkenden aus den Oberpfälzer Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und Weiden, Komparsen aus der gesamten, weitläufigen Region und weiteren Beteiligten aus Bayern und ganz Deutschland bis hinauf nach Hamburg und Berlin.
Die liebenswerte Spielfilmkomödie (FSK 6) aus der Nördlichen Oberpfalz wurde hauptsächlich in Friedenfels und Tirschenreuth gedreht, aber auch in Wiesau und Waldsassen. Die Produzentin Christina Baumer hat ihre Wurzeln in Wiesau und möchte mit ihrem Debütfilm beweisen, „Film geht auch auf dem Land und muss nicht immer nur aus Metropolen wie München kommen“.
Für diesen Beweis fand sie rund 100 Mitstreiter:innen, die mit einem unfassbar großen, ehrenamtlichen Engagement und mit Begeisterung zum Film beitrugen.
OBERPFALZ UND DIALEKT
Der Film wurde an 24 Drehtagen im Juli 2023 gedreht, bei schönstem Sommerwetter, aber nicht nur deshalb strahlt der Film den unwiderstehlich herben Charme der Oberpfalz aus. Die unberührte Landschaft in ihrer unverkennbaren Schönheit wurde immer wieder herausgearbeitet, um der Nördlichen Oberpfalz mit dieser Komödie eine positive Plattform auch außerhalb der Region zu geben. Als Sprache wurde bewusst der Oberpfälzer Dialekt gewählt, um der Region ihre Identität zu bewahren. Wie viele bayerische Dialekte, ist auch 1
der nordoberpfälzische vom Aussterben bedroht. Es wurden zum einen gezielt Schauspieler:innen besetzt, die Oberpfälzisch als Heimatdialekt sprechen und weitere, die bereit waren, sich den Dialekt anzutrainieren.
INDEPENDENT FILM
Der Film wurde komplett unabhängig ohne Sender und Förderanstalten gedreht. Die Crew rund um Christina Baumer hat mit großer Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz die Dreharbeiten gestemmt.
FRAUENTEAM
Bei Cast, Crew und Produktionsteam wurden bewusst zahlreiche Frauen engagiert, um der Männerdomäne in der professionellen Filmbranche einen Gegenpol zu setzen. Damit konnte nicht nur in allen Departments eine hohe Prozentzahl an Frauen (in Schlüssel- und Assistenzpositionen gleichermaßen) eingesetzt werden. Auch während des Drehbuchprozesses wurde darauf geachtet, dass in der Handlung viele Frauen in allen Altersklassen vertreten sind.
So übernahm Natalia Mamaj (Hochschule für Film und Fernsehen München) die Bildgestaltung, Linda Hofmann das Szenenbild, Jennifer Kasdorf das Kostümbild und Anna Süß das Maskenbild. Die Set-Aufnahmeleitung übernahm Lisa Grötsch. Als Regieassistentinnen fungierten Louisa Wagener und Wendy Anschütz. In der Postproduktion bewies Nanette Foh aus Dachau als Cutterin ihr technisches Können. Denise Helmschrott, ehemalige Studentin der OTH Amberg-Weiden, gestaltete den Vorspann.
Filmreife Hochzeit – Trauung im SPEKTRUM Selb
Eine Hochzeit wie im Film! Heiraten wo andere James Bond, Tarzan oder Titanic schauen. Das ist mittlerweile im kommunalen Kino SPEKTRUM Selb möglich. Für 150 Euro kann man jetzt in der Poststraße 5 den Bund fürs Leben eingehen.
Bisher standen heiratswilligen Paaren im Rathaus neben dem Trauzimmer mit Porzellanboden auch der große Sitzungssaal zur Verfügung. Zudem ist das komplette Gelände des Porzellanikons gewidmet. Dort dienen vor allem die Empore im Inneren, die Ruine im Außenbereich oder das Auditorium mit bis zu 200 Plätzen als Trauorte. Durch die Widmung des SPEKTRUMs wird die Auswahl an Trauräumen in der Stadt Selb nun außergewöhnlich erweitert.
Feiern Sie Ihre Liebe im Kino Spektrum Selb und machen Sie Ihren Hochzeitstag zu einem cineastischen Erlebnis. Träumen Sie groß und feiern Sie bei uns!
Kindergeburtstag im SPEKTRUM Selb
Ein Kindergeburtstag wie kein anderer!
Verbring deinen großen Tag im Kino Spektrum Selb. Gemeinsam mit deinen Freunden kannst du in die Welt der Filme eintauchen und jede Menge Spaß haben. Wir kümmern uns um alles, damit du einen unvergesslichen Geburtstag erlebst!