Wie aus dem Selber Kino das SPEKTRUM SELB wurde
Der Betreiber des Kino Center Selb kündigt an das Kino zum Ende des Jahres endgültig schließen zu wollen.
Sofort gründet sich ein Arbeitskreis, der über mögliche Perspektiven berät. Das Kino als Verein zu führen wird schnell verworfen. Auch ein neuer Betreiber findet sich nicht. Eine andere Lösung muss her, um das Kino für Selb zu erhalten.
Erste Gespräche zu einer alternativen Lösung finden statt. Die Idee: Ein Kommunales Kino. Als Betreiber, die Stadt selbst.
Das klingt nach einer großen Herausforderung. Aber auch nach einer einmaligen Chance, das Kino neu zu erfinden und es an die Bedürfnisse der Stadt Selb und ihrer Bürgerinnen und Bürger anzupassen.
Das Konzept für das Kommunale Kino Selb wird erstmals dem SelberStadtrat in nicht-öffentlicher Sitzung vorgestellt.
Die Leitidee dabei: „Kino Für Selb, von Selb“. Es soll eine Begegnungsstätte geschaffen werden, von der die verschiedenen Zielgruppen in Selb profitieren: ob alt oder jung, ob Privatperson, Unternehmen oder Verein. Die unterschiedlichen Bedürfnisse, Interessen und Geschmäcker sollen einfließen. Damit das realisierbar ist und das Kino eine Zukunft haben kann, ist ein grundsätzliches Bekenntnis VON Selb zum Kino notwendig.
Die Stadt Selb mit all ihren Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Institutionen muss das Bestreben haben das Kino zu erhalten und dafür auch selbst zu unterstützen: ob ideell, monetär oder tatkräftig.
Die Idee wird kontrovers im Selber Stadtrat diskutiert. Alle wollen nur das Beste für Selb und gerade deshalb ist die Entscheidung nicht einfach. Es sind nicht unerhebliche Ausgaben für Umbau und Erwerb nötig, dem gegenüber steht die Erhaltung einer Kultursstätte. Keine triviale Entscheidung.
In der Bevölkerung ist die Meinung eindeutiger: Veranstaltungen und Aktionen für den Erhalt des Kinos finden statt. Selber Bürger sprechen sich in einem offenen Brief in der Presse ebenfalls dafür aus. Auch Selber Unternehmen bieten schon im Vorfeld ihre Untersützung für den künftigen betrieb an.
Der Stadtrat entscheidet sich mehrheitlich für den Erhalt des Kinos. Die Stadt Selb soll neuer Betreiber des zukünftigen Kinos werden. Kinoleitung wird Jennifer Ruckdeschel. Von ihr stammen Idee und Konzept.
Engagierte BürgerInnen und Cineasten um den Selber Filmemacher Max Körner gründen den Förderverein Kino Selb e.V. Sie wollen sich auch weiterhin für das Kino einsetzen und es mit Ideen und auch tatkräftig unterstützen. Ein weiteres Bekenntnis zum Kommunalen Kino Selb.
Endlich! Mit der offiziellen Schlüsselübergabe ist es amtlich. Die Stadt Selb ist nun der Betreiber des Selber Kinos.
Ab jetzt hat das Kino einen neuen Namen. SPEKTRUM SELB heißt das ehemalige Kinocenter ab jetzt und ein Namenszusatz sorgt dafür, dass man auf einen Blick sieht was das SPEKTRUM Selb zu bieten hat: KINO. KULTUR. Café.
Xxxx bis xxxxx: Kino Center Selb
Borat
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Xxxx bis xxxxx: Die Anfänge
Was ist los im Spekturm?
17. bis 2025-03-23. März
FEUERWEHRMANN SAM - PONTYPANDYS NEUE FEUERWACHE
So. 16:30 Uhr
FSK ab 0 | Laufzeit 46 Min.
Infos und Tickets